Alle Bilder © Sascha Duwe |
|
 |
Am 4. Dezember 2014 war der letzte Einsatztag der Baureihe 180 in Diensten von DB Schenker. Betriebsfähig waren in diesem Jahr noch fünf Maschinen: 008, 012, 013, 015 und 018. Im Mai kamen noch 006 und 011 dazu, nachdem diese im tschechischen Prerov nochmals eine Hauptuntersuchung erhalten hatten. Zuvor waren die Maschinen bereits ca. ein Jahr abgestellt gewesen. Zur Freude der Fotografen hatten diese beiden Loks ihren bordeauxroten Anstrich behalten. Somit sind mit dem Ausscheiden der BR 180 aus dem Bestand der DB auch die letzten in Bordeauxrot lackierten Loks aus den Büchern der Bahn verschwunden. Grund genug für einen kleinen Rückblick auf das letzte "Knödel-Jahr".
Am 17. April wurde die frisch untersuchte 180 011 im EZ 45300 von Decin nach Engelsdorf mitgeschleppt. Von dort aus wurde die Lok nach Halle überstellt, um einige Restarbeiten auszuführen und eine Ceramolversiegelung zu erhalten. Die bordeauxroten 180 fuhren also bis zum Schluss mit dem Originallack.

Beinahe schief gegangen wäre dieses Bild an der Deponie Gröbern am 21. Mai. Schon von weitem war das Heulen von 180 018 am Frachtenzug nach Engelsdorf zu hören gewesen, als sich von hinten Unheil in Form eines IC's ankündigte. Naja, gerade nochmal gut gegangen.

Einen Tag später, am 22. Mai begegnete mir 180 012 am GA 47309 in Rathen zum letzten Mal.

Am selben Tag bespannte 180 008 den "Hangartner"-Zug 41378 und konnte beim Passieren des Haltepunkts Königstein aufgenommen werden.

Entgegen der ursprünglichen Planung bespannte 180 015 anstelle von 180 011 den Containerzug 41341 nach Melnik und verließ Dresden-Friedrichstadt im schönen Morgenlicht.

Etwas später am Tage fuhr mir 180 013 mit dem bereits bekannten VW-Autoteilezug 47309 in Königstein vor die Linse.

Nachmittags dann endlich der lang ersehnte "Bordeaux" vor dem Bastei-Motiv in Form von 180 006 mit einem leeren Schrottzug nach Dresden-Friedrichstadt.

Unbedingtes "Must-have" in diesem Jahr war auch dieses Motiv in Königstein. 180 018 mit einer Sonderleistung leerer Autotransportwagen kurz nach Sonnenaufgang am 19. Juli.

Am 28. August liefen die 180er nochmal zur Hochform auf, 5 von 6 einsatzfähigen Maschinen waren im Elbtal unterwegs. Bereits am frühen Morgen heulten 180 013 und 008 mit EZ 45313 nach Decin.

Am späten Vormittag konnte 180 006 mit einem Containerzug am bekannten Fachwerkhaus in Rathen fotografiert werden.

Die inzwischen schon wieder aus Tschechien zurückgekehrte 180 013 bespannte den 47309, 180 011 leistete Vorspann.

In Wehlen konnte die mit dem Continentalzug aus Tschechien zurückkehrende 180 006 ein weiteres Mal fotografiert werden.

Am späten Nachmittag rollte noch 180 013 mit neuen Containertragwagen durch Wehlen.

Am 29. September bespannte 180 006 den nur montags verkehrenden Zementzug 49359 bei schönstem Spätsommerwetter, was von zahlreichen Fotografen festgehalten wurde. Für diejenigen, die an diesem Tag nicht an der Strecke sein konnten, hat man das Schauspiel am 6. Oktober noch einmal wiederholt, wo dann auch dieses Bild entstand.

180 015 spannte am 9. Oktober einer tschechischen 372 am EZ 45306 vor und konnte im letzten Abendlicht im ehemaligen Güterbahnhof Königstein abgelichtet werden.

Am 12. Oktober bespannte die 015 den Kistenzug 41321 und konnte in Krippen mit dem inzwischen leicht herbstlich verfärbten Wald abgepasst werden.

Ab Oktober begann der Stern der BR 180 dann merklich zu sinken. 006, 013 und 018 waren schadhaft abgestellt, sodass nur noch 3 Maschinen im Einsatz waren. Dabei kam es auch vermehrt zu Durchläufen von Decin bis Engelsdorf. Am 9. November konnte 180 011 mit dem Frachtenzug 45320 bei Gerichshain fotografiert werden.

Eine knappe Woche später am 15. November, wieder die 011, diesmal aber mit EZ 45300 bei Zeithain.

Und 180 011 zum dritten. Am 23. November kam sie mit KT 41380 aus Lovosice durch Pirna.

Das war dann auch mein letztes Bild der 011 und das letzte Knödel-Bild bei Sonne überhaupt. 180 013 konnte abschließend bei ihrer letzten Zugleistung, dem GA 49993, für DB Schenker am 27. November in Dresden-Friedrichstadt aufgenommen werden - allerdings bei völliger Grauheit. Das war's.

|
Heute waren schon 19 Besucher (24 Hits) hier! |
|
 |
|
|