Der Juni 2019 soll wohl der heißeste seit vielen Jahren, vielleicht sogar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen sein. Schuld ist bestimmt die Klimaerwärmung.
Am 1. Juni war 35 1097-1 mit einem Sonderzug im Elstertal unterwegs. Es hätte sicher bessere Motive um Wünschendorf gegeben aber aus irgend einem Grund wurde dann doch die Ausfahrt aus dem Bahnhof fotografiert.
Nächster Programmpunkt war der Leerzug von Chemnitz nach Leipzig mit 118 552. Dieser fiel leider der Fotowolke zum Opfer, ebenso der Sonderzug nach Schwarzenberg zur Oldienacht in Altenburg. Bei Lehndorf am 0815-Motiv schien zumindest die Sonne.
Glücklich ging es dann in Cainsdorf aus, als der nun mit dem Zugteil aus Löbau vereinigte Sonderzug gerade die letzte Etappe ins Erzgebirge antritt.
In Gößnitz konnte abschließend noch das HVLE-Pärchen mit einem Getreidezug nach Neumark abgepasst werden.
Eher mäßig erfolgreich war der Ausflug nach Thale zum Sonderverkehr anlässlich des Sachsen-Anhalt-Tages. Zwei Bilder sind aber dennoch entstanden. 114 703-2 mit zwei Halberstädtern am bekannten WSSB-Übergang bei Quedlinburg.
Etwa zwei Stunden später bei der Einfahrt in Thale.
Der für den 14. Juni prognostizierte Sonnenschein lockte an die Haldensleben-Piste. Leider sorgte eine Schrankenstörung in Haldensleben für einige Verzögerungen, insbesondere bei 51223. In Groß Ammensleben wurde man von 225 071 mit ein paar Schotterwagen überrascht.
Nach dem Umsetzen nach Barleben dauerte es nicht mehr lange, bis 232 241-0 mit dem 23er die Bühne betrat.
Auf dem Rückweg wurde noch kurz in Königsborn gestoppt. 140 008 rollt mit ein paar Autotransportwagen Richtung Roßlau.
In Prödel kam kurz vor der völligen Verschlonzung noch 185 529 mit einem Müller Tanzzug nach Leipzig durch.
Am 15. Juni wurde der Saalebahn ein Besuch abgestattet. Leider gibt es dort nicht allzu viele fotogene Züge, Güterverkehr gab es an diesem Samstag fast keinen. 112 131 mit einem RE nach Jena unterhalb der Dornburger Schlösser.
Der Wagenpark des mit 110 278 bespannten Sonderzuges hob sich leider nicht do deutlich wie erhofft vom Hintergrund ab. Abzweig Saaleck.
155 099 lam leider zu einer lichttechnisch sehr ungünstigen Zeit durchs Saaletal gerollt. So blieb nur der Blattschuss.
An der Rudelsburg wurde noch ein RE nach Jena abgewartet.
Am 28. Juni war 243 005-6 mit einer Wagenüberführung von Zwickau nach Erfurt unterwegs und wurde in Wiederitzsch von einigen Fotografen erwartet.