Ungewöhnlich viel Sonnenschein und teilweise sehr milde, fast schon frühlingshafte Temperaturen brachte der Februar 2019 mit sich.
Am 4. Februar führte der Weg wieder einmal nach Köthen und Umgebung, steht hier doch ab Mai die Sperrung des Bahnhofs an. Zuerst wurde die Übergabe Magdeburg-Köthen abgepasst. Bespannt von 232 669 rollt der 52170 gerade in Köthen ein.
Danach fand sich eine freundliche Mitfahrgelegenheit, sodass man pünktlich für den Soda-Zug GC 60346 in Baalberge Aufstellung genommen hatte. Dieser wurde von 233 232 befördert.
Anschließend schnell nach Biendorf umgesetzt. Gerade noch rechtzeitig für 232 669 mit den beiden Kesselwagen für Bernburg.
Mit einem Getreidezug nach Tschechien rollt 230 077 am 6. Februar durch Leipzig-Schönefeld.
Danach folgte eine etwas längere Grau-Phase. Am 17. Februar konnte am Block Zauschwitz der leere Kohlependel 60532 Dessau-Profen mit der erst kürzlich aus Cottbus zurückgekehrten 233 525 abgelichtet werden.
Einen Tag später stand erneut Köthen auf dem Plan, die letzten in der Sammlung noch fehlenden Motive verewigen. Eines davon ist das Einfahrsignal aus Richtung Bernburg kommend. Als bei 232 909 mit GD 68377 der Auslöser klickte, konnte auch hier ein Haken gesetzt werden.
Bei Bernburg-Friedenshall wartete man anschließend auf den Soda-Zug. Zuvor rollte noch 250 005 der HVLE mit dem Kalkzug 91030 durchs Motiv.
Da der 60346 dann doch arg lang auf sich warten ließ und am obigen Motiv langsam störende Schatten im Bild auftauchten, wurde der Standort für 232 909 nochmals verlagert.
Beim 60350 in Baalberge mangelte es dann leider schon etwas am Frontlicht.
Zum Abschluss wurde noch die Saalebrücke in Halle Südstadt aufgesucht. Auch hier gilt wieder der Dank der Mitfahrgelegenheit! 143 076 und 959 waren mit den beiden Umläufen unterwegs, wobei die Garnitur der 959 leider beschmiert war. Daher nur zwei Bilder der 076.
Etwas überraschend kam 155 195 mit dem 48570 über die Brücke gerumpelt.
Bei schönstem Sonnenschein war am 24. Februar wieder der 60532 Dessau-Profen unterwegs. 232 909 war für die Bespannung eingeteilt und erfreute am Motiv in Dessau Süd bzw. am Block Zauschwitz.
In Knauthain konnte der gleiche Zug am 26. Februar erneut aufgenommen. Dank vorausfahrender Regionalbahn wieder zwei Einstellungen, diesmal mit 233 232.
In Wiederitzsch kam im allerletzten Büchsenlicht sogar noch der Gipszug Küchwald-Großkorbetha mit 232 609 an der Spitze vorbei.
Am vorletzten Februartag konnte in Leipzig-Schönefeld 372 013 mit EZ 45315 fotografiert werden.