Am 1. Juni 2017 rollte 143 856 mit einem gemischten Güterzug nach Engelsdorf durch Leipzig-Wiederitzsch.
232 654 bespannte einen leeren Kohlezug von Rommerskirchen nach Profen, aufgenommen am Wärterstellwerk Leipzig-Knauthain.
Die Strecke Roßlau-Magdeburg bietet noch einige schöne reichtsbahntypische Motive. So zum Beispiel die WSSB-Halbschranke nahe Güterglück. 185 211 hatte einen Ganzzug Seitenkippwagen am Haken.
140 047 der Press kam mit einem Metrans-Containerzug vorbei.
Dank Metrans-Lokfinder konnte auch 386 020 fotografiert werden.
Am 2. Juni wurde am Einfahrsignal Borna Stellung bezogen, sollte doch 202 743 mit einem Getreidezug von Frohburg Richtung Leipzig fahren. Zur Freude der Fotografen bestand der Zug fast ausschließlich aus zweiachsigen Tds.
Der Kreuzungshalt in Borna ermöglichte ein zweites Bild bei der Ausfahrt Neukieritzsch.
Am 12. Juni zeigte sich das Wetter in Berlin sehr wechselhaft. Eine kleine Wolkenlücke ermöglichte immerhin ein Bild eines Talent am Bahnhof Friedrichstraße.
Kurz vor Sonnenuntergang gelang noch ein Foto eines ICE 2 bei der Einfahrt in den Berliner Hauptbahnhof.
Etwas Nervenkitzel war am 17. Juni in Großkorbetha dabei, als 250 137 mit einem Sonderzug nach Leipzig durchkam.
Ungefähr eine halbe Stunde später wurde die Wolkenlotterie ein zweites Mal gewonnen, als 155 110 mit einem Sonderzug nach Berlin aus Großkorbetha ausfuhr.
Einen Tag später war E10 1309 mit dem AKE-Rheingold in Leipzig zu Gast.