Eine ihrer ersten Fahrten führte die frisch beklebte 101 112 am 7. Mai 2017 mit IC 1956 von Leipzig nach Karlsruhe.
Am Nachmittag war die Hilbersdorfer 50 3648 mit einigen Wagen von Leipzig-Plagwitz in ihr Heimat-Bw unterwegs. In Schönefeld hatte man sogar noch Glück mit der Sonne.
Mit den beiden LEG-Ludmillas 132 109 und 232 238 war am 10. Mai ein Kesselzug von Bitterfeld nach Sand unterwegs. Am Einfahrsignal von Leipzig-Knauthain dröhnten die beiden Maschinen an den Fotografen vorbei.
Am 13. Mai hatten sich die Wetterdienste gehörig geirrt - anstelle von Sonnenschein gab es Nebel über Leipzig. Somit wurde die Dokumentation des Sonderzuges 52280 von Erfurt nach Bad Schandau kurzerhand in die Bahnsteighalle verlegt.
Abends gab es dann eine zweite Chance, jedoch war auch hier Wolkenlotto angesagt. Hinter Leipzig-Rückmarsdorf zeigte sich die Sonne gnädig und blinzelte noch einmal kurz durch die Wolken.
Den Wahrener Viadukt befuhr die bei WFL eingestellte 232 333 mit dem Schotterzug DGV 92572 auf ihrem Weg nach Erfurt am 15. Mai.
Leider keine Last hatte EK 53330 am 17.05.17. So rollte 233 285 allein durch Leipzig-Schönefeld zurück nach Engelsdorf.
An gleicher Stelle wurde einen Tag später 143 653 mit einem gemischten Güterzug abgelichtet.
Vor bzw. hinter der Kulisse von "Michel" und dem Museumsschiff "Rickmer's Rick" rollt ein Zug der Hamburger Hochbahn auf den Haltepunkt Landungsbrücken zu (26.05.17).
Das Bild eines einfahrenden Zugs entstand an der Station Baumwall.
Auf der Lombardsbrücke konnte eine S-Bahn fotografiert werden.
Kurz vor der Einfahrt in die Station Landungsbrücken mit Blick auf die Elbphilharmonie.
Am 27. Mai wurde die Ausfahrt von ICE 1233 aus dem Hamburger Hbf festgehalten.
Wieder in heimischen Gefilden, konnte am 28. Mai in Zitzschen am WSSB-Übergang 202 364 von LOK-OST mit einer Wagenüberführung nach Leipzig-Plagwitz abgepasst werden.
Etwa eine dreiviertel Stunde später bollert 241 338 mit dem rund 3.300 Tonnen schweren 95416 durch Zitzschen.