Alle Bilder © Sascha Duwe |
|
 |
Nachdem bereits fast schon wieder der halbe Juli vorbei ist und die Tage wieder kürzer werden, ist es Zeit für einen fotografischen Rückblick auf den Monat Juni. Leider zeigte sich das Wetter im Juni nicht gerade sehr sommerlich, bis auf einige wenige Ausnahmen konnten die längsten Tage des Jahres nicht wirklich ausgenutzt werden.
Am 4. Juni bespannte 139 309 den GA 62065 (Sdl) von Seelze nach Mosel. Bei der Durchfahrt in Gößnitz wurde der Auslöser betätigt.

Ebenfalls in Gößnitz war 202 703 mit einem Schotterzug abgestellt.

Nachmittags fand noch die Überführung der Ferkeltaxen von Maik Pester von Adorf nach Schwarzenberg statt. Unweit von Wilkau-Haßlau konnte DLr 61453 an der alten Feldwegbrücke verewigt werden.

Der 5. Juni war auch noch hochsommerlich warm sodass der klare Abend für einige Fotos in Leipzig-Thekla genutzt wurde. 111 038 der MTEG rollte in Richtung Rackwitz durch den Bahnhof.

Wenig später folgte 232 255 mit einem Güterzug.

Zum Abschluss kam noch 155 219 mit EZ 51378 nach Seelze durch Thekla.

Eine Woche später, am 12. Juni, brachte 140 824 von EGP einen Leerzug nach Mosel und durchfährt auf dem Bild Regis-Breitingen.

Kurz vor Sonnenuntergang wurde im Bahnhof Markkleeberg-Gaschwitz noch 152 140 mit dem GC 60776 abgelichtet. Ab Oktober diesen Jahres wird auch hier mit dem Umbau und der Modernisierung begonnen werden.

Am 16. Juni wurde der Nachtzug CNL 456 von den letzten Sonnenstrahlen im Dresdner Hauptbahnhof beleuchtet.

Als EN 477 "Metropol" den Hbf verließ, zeigte sich der Himmel von der untergehenden Sonne facettenreich angestrahlt.

Bevor wieder erste Schleier vor die Sonne zogen, konnte am 17. Juni morgens die schön saubere 101 056 mit EC 171 Berlin-Budapest in Niederwartha fotografiert werden.

Abends zeigte sich auch noch einmal die Sonne, als Vectron 193 814 einen Kesselzug durch Dresden-Stetzsch schleppte.

Zu nächtlicher Stunde kam es im Dresdner Hauptbahnhof zur Begegnung der beiden 143er 339 und 355.

Nur an den längsten Tagen im Jahr von Mitte bis Ende Juni kann man den Schülerzug von Radebeul nach Radeburg (Radebeul Ost ab 4:56 Uhr) fotografieren. Am 25. Juni beleuchteten erste zarte Sonnenstrahlen die Rauchkammer von 99 1762, als diese auf die Minute pünktlich Moritzburg verließ.

Bis Berbisdorf war der Zug wieder eingeholt, sodass eine weitere Aufnahme möglich wurde.

Nachdem die beiden Motive im Kasten waren, ging es weiter nach Gohlis bei Oberau. Dort gibt es eine Stelle, von der aus man an klaren Tagen die Albrechtsburg zu Meißen mit ins Bild nehmen kann. CNL 457 aus Berlin war an diesem Tag auf die Minute pünktlich und konnte verewigt werden. Das große helle Gebäude über dem 1. Wagen ist die Albrechtsburg.

Auch 372 007 mit einem gemischten aus Engelsdorf wurde noch mitgenommen.

Später am Tag zog es sich wieder zu und so blieb 101 047 mit EC 173 in Röderau der letzte fotografierte Zug an diesem Tag.

|
Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier! |
|
 |
|
|