Da in letzter Zeit nicht allzu viele Bilder entstanden sind, hier eine Zusammenfassung der vergangenen Wochen.
Noch im Januar konnte abends im Bw Nossen 232 141 von WFL gesichtet werden. Die Lok trägt noch das EWR-Farbkleid.
Eigentliches Ziel an diesem 28.01.2015 war jedoch der von 232 472 bespannte Vollkessel GC 61139 nach Rhäsa.
Am 29.01. überquert 232 472 mit dem Leerkessel GC 61138 Rhäsa-Coswig-Stendell die Elbe in Meißen.
Eine S-Bahn mit Taurus wurde auch noch "mitgenommen".
Im Bahnhof Coswig wartet 232 472 solange, bis sich die Ellok ans andere Zugende gesetzt hat, um den Druck in der Bremsanlage aufrecht zu erhalten.
Kurz vor Königstein rollt 186 131 am 16. Februar mit einem Ganzzug aus Druckgaskesselwagen elbaufwärts.
Im Blockabstand folgte 232 103 von Raildox, um in Bad Schandau-Ost einen Leerzug nach Riesa zu übernehmen. Die Rückfahrt erfolgte leider erst im dunkeln.
Die Sonne war schon so gut wie untergegangen, als das EBS-Holzroller-Gespann 142 110 und 142 145 mit einem Getreidezug gen Dresden rollten.
Am 20. Februar sollten zwei Umleiter-Güterzüge via Altenburg nach Zeitz bzw. Profen rollen. Etwa 20 Minuten verspätet dieselt 233 709 mit EK 54911 durch Altenburg. Die Lok ist mit den drei Wagen gewiss nicht überfordert.
Der umgeleitete Leerkohlezug GM 60032 von Dessau nach Profen wurde in Gaschwitz fotografiert.
Am 21. Februar konnte bei Gerichshain noch 151 046 mit dem Frachtenzug 45310 nach Engelsdorf gesichtet werden.