Alle Bilder © Sascha Duwe


Home
Fototouren 2020
Fototouren 2019
Fototouren 2018
Rennknödel-Abschied
Fototouren 2017
Fototouren 2016
Fototouren 2015
=> Adventsdampf (und Diesel)
=> Könnern-Kohle
=> 130 Jahre Rübelandbahn
=> Rückblick auf den September 2015 + Zugabe
=> Der August in 8 Bildern
=> Durchwachsener Juli
=> Abwechslungsreicher Juni
=> Ludmilla-lastiger Mai-Rückblick
=> Dampf, Diesel, Strom (15.-21.04.15)
=> Altbau im Lößnitzgrund
=> Diesel-EC's (25.03.15)
=> Vor-Frühlings-Sonne (20.+23.03.15)
=> Kleiner Februar-Rückblick
=> Züge bei Nacht (07.+10.01.15)
Knödel-Abschied
Fototouren 2014
Fototouren 2013
Fototouren 2012
Fototouren vor 2010
Kontakt

Alle Bilder © Sascha Duwe
Traditionell verkehren in der Adventszeit viele Sonderzüge zu diversen Weihnachtsmärkten und dergleichen.
Am 28.11. sollte es in Sachsen-Anhalt reichlich dampfen (und dieseln). Erster Anlaufpunkt war eigentlich Bernburg, allerdings hatte 52 8079 mit dem Sonderzug aus Elster (Elbe)  eine Stunde Verspätung, sodass auf ein Foto zu Gunsten des mit 132 109 der LEG bespannten Zuges von Erfurt nach Thale verzichtet wurde. Die Ludmilla konnte bei starkem Schneetreiben in Hettstedt fotografiert werden.



Als nächstes stand die Parallelfahrt von 44 1486 und Lok 20 der Mansfelder Bergwerksbahn bei Siersleben auf dem Programm. Aufgrund eines verspäteten Regionalexpress wurden dem Dampfzug aber 30 Minuten Verspätung aufgebrummt. Immerhin hatte es fast aufgehört zu schneien.



In Thale am Nordrand des Harzes blinzelte gegen Mittag sogar die Sonne etwas durch die Wolken. Hier war Gelegenheit, die beiden abgestellten Züge (Erfurt und Elster) abzulichten. Letzterer war neben 52 8079 zusätzlich mit V100 003 bespannt. Leider kommt diese schöne Maschine viel zu selten zum Einsatz.






Im Anschluss ging es an die Rübelandbahn, wo die sogenannten "Glühweinfahrten" mit 95 027 angeboten wurden. Zwischen Michaelstein und Braunesumpf konnte die T20 bei der Bergfahrt beobachtet werden.






In Rübeland gab es noch die Gelegenheit, 95 6676 und 95 027 nebeneinander am alten Lokschuppen zu fotografieren.



Das letzte Bild des Tages entstand wieder in Thale, als V100 003 mit dem Sonderzug nach Elster abfuhr.



Am zweiten Adventswochenende war ebenfalls viel Dampf geboten. 01 519, 50 3648 und 86 1333 sollten die Hauptakteure werden.

Erste Station am 5. Dezember war Gößnitz, wo auf 01 519 mit ihrem Sonderzug nach Glauchau gewartet wurde.



Mittags sollte die 86 von Glauchau nach Stollberg starten. Bei Hohndorf konnte die Tenderlok mit dem leider nicht ganz stilreinen Zug verewigt werden.



Bei der Rückfahrt von 01 519 nach Gera war die Sonne leider hinter den Wolken verschwunden, sodass das Wärterhaus in Schönbörnchen ohne Glanz auf der spitzen Rauchkammertür passiert wurde.



Auch die S-Kurve von Großstöbnitz wurde noch "mitgenommen".



Am 6. Dezember war eigentlich keine Fotoaktion geplant, aber als die Meldung kam, dass 50 3648 die schadhafte 52 8131 vertritt, wurde umdisponiert. Die Chemnitzer Reko-50 bespannte den letzten durchgehenden Dampf-Eilzug von Dresden nach Leipzig vor der Einstellung des Personen-Nahverkehrs auf der Strecke Borsdorf-Coswig. Der Fahrplan ließ einige Motive zu.

Zuerst wurde Miltitz-Roitzschen angefahren, wo die Ausfahrsignale in Richtung Meißen als Motiv dienten.



Deutschenbora wurde gerade rechtzeitig vor der Zugdurchfahrt erreicht, sodass auch hier die Formsignale ein letztes Mal verewigt werden konnten.






Nächster Anlaufpunkt war Roßwein. Ein Kreuzungsaufenthalt ermöglichte zwei Bilder.



Die Ausfahrt mit der bekannten Signalbrücke als Motiv war ein Muss.



Auf dem Rückweg nach Leipzig wurde kurz hinter Grimma noch einmal auf den Auslöser gedrückt.


 

Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!


Krassus' Bahnbilder Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden