Neben zahlreichen schmalspurigen Motiven wurde das schöne Frühlingswetter auch für einige "richtige" Züge genutzt.
Am fast schon sommerlich warmen 15. April brachte 232 103 die "Drahtrolle" DGS 43387 von Riesa nach Bad Schandau. Leider ließ die Arbeit nur ein Sichtungsbild in Dresden-Niedersedlitz zu.
Nach Feierabend ging es noch einmal an die "Nebenbahn" nach Stetzsch. Am Tierheim-BÜ kam 189 018 mit dem Hangartner vorbei.
Gefolgt von 372 007 mit einem Autozug.
Am 16. April wurde unter anderem 01 2066 des BEM Nördlingen nach Dresden-Altstadt überführt. Am Abend konnte die Lok auf der Drehscheibe des Eisenbahnmuseums fotografiert werden. Mangels Stativ mit ISO 800 und 1/3 sec. auf das Brückengeländer gestützt.
Am 17. April ging es früh mal kurz auf die Nossener Brücke, gab es doch dreimal Altbau-01 nebeneinander zu bewundern. Leider sind die Fotomöglichkeiten im Bw Altstadt sehr beschränkt.
Und nochmal als Bildausschnitt.
Nachmittags stand der Sonderzug nach Zittau auf dem Programm, sollte an diesem doch 01 2118 hängen. Bis Bischofswerda spannte 01 509 der großohrigen vor, aufgenommen in Arnsdorf.
In Schirgiswalde-Kirschau war dann die "richtige" Lok vorne.
Abseits des großen Trubels um das Dresdner Dampfloktreffen brachte am 18. April 18 201 einen Sonderzug von Lutherstadt Wittenberg nach Marienbad. In Leipzig-Knauthain wurde der Zug an diesem herrlich klaren Frühlingsmorgen erwartet.
Definitiv der letzte Frühling ist für die RB 110 Meißen-Nossen-Döbeln angebrochen. Hier verlässt ein 642er Miltitz-Roitzschen Richtung Nossen.
Eigentliches Objekt der Begierde war aber 233 232 mit dem Vollkessel GC 61141 nach Rhäsa. Ein entgegenkommender Triebwagen zwang zum Kreuzungshalt.
Beim Wiederanfahren gab es durch das Aufschalten der Fahrstufen einen ordentlichen Rußpilz.
Am ehemaligen Block Rothschönberg konnte der Zug ein weiteres Mal abgelichtet werden.
Nach kurzem Betriebshalt wird der Bahnhof Nossen in Richtung Tanklager verlassen.
Da vor der Einfahrt ins Tanklager nochmals angehalten werden muss, gelang auch noch die Fahrt durch das Tor in den Werkbahnhof.
Am 21. April brachten 232 472 und 233 232 einen Leerzug von Rhäsa nach baubedingt Dresden-Friedrichstadt. In Dresden-Mitte wurde die Fuhre abgepasst.
Nach dem Umspannen ging es im Schlepp von MEG 707 (155 230) weiter nach Stendell.