Vor den April-Bildern zuerst noch etwas aus dem März 2018.
Mit dem langen 51597 mühte sich 143 350 am 27. März auf dem Güterring in Wiederitzsch ab.
Zur Wochenend-Ruhe abgestellt war 151 153 am 30. März im Bw Engelsdorf.
Die altrote 290 371 hobelte am Stellwerk B8 rum.
Zum Dresdner Dampfloktreffen war in diesem Jahr ausnahmsweise einmal schönes Wetter. Am Abend des 7. April führt die Glauchauer 35 1097 den Sonderzug des Lausitzer Dampflokclub e.V. von Dresden nach Cottbus und passiert den Hp Dresden-Stetzsch.
Am 10. April durcheilten innerhalb etwa einer Stunde nacheinander 143 020 und 175 mit einem Kesselzug...
...143 848 mit einem Autozug...
...und 155 065 mit EZ 51125 nach Engelsdorf den Bahnhof Stumsdorf zwischen Köthen und Halle.
Das schöne Wetter am 18. April lockte an die Strecke. In Baalberge beschleunigt 233 288 den rund 2.900 Tonnen schweren 60640 nach Wismar.
Die Einfahrsignale von Köthen aus Richtung Aken und Dessau bzw. Magdeburg geben ein schönes Motiv ab. Eine Strabag-V100 fährt mit einem Kranzug Richtung Dessau aus.
146 030 war mit RE 16328 auf dem Weg nach Magdeburg.
Der 19. April hielt wieder einen Gipszug aus Küchwald nach Großkorbetha bereit. Leider ziemlich angespätet konnte die Blütenpracht in Leipzig-Wahren nicht mehr wie gewünscht umgesetzt werden.
Die altbelüftete und in den polnischen Nationalfarben lackierte 232 189 bespannte am 22. April den 51088 von Seddin nach Zwickau und konnte bei der Ausfahrt Leipzig-Schönefeld fotografiert werden.
Zwei Tage später war die ebenfalls aus ehemaligen EWR-Beständen stammende 232 005 am Leergips 62319 nach Küchwald und wurde beim Betriebshalt in Wiederitzsch verewigt.
Ein weiterer Ausflug nach Köthen und Baalberge wurde am 27. April unternommen. Leider zeigte sich das Wetter diesmal recht wechselhaft. Die Könnern-Kohle 60027 wurde von der gefühlt schon 1000 Mal fotografierten 233 288 bespannt. In Köthen wurde das erste Mal der Auslöser betätigt.
Nach dem Richtungswechsel wurde die nächste Aufnahme beim Verlassen von Baalberge angefertigt.
In Bernburg konnte 232 703 an der Übergabe nach Köthen gesichtet werden.
Die Rückleistung aus Könnern wurde abends an den Einfahrsignalen von Köthen abgepasst.