Am 6. Juni war eine weitere Tour nach Köthen eingeplant. Die Übergabe aus Magdeburg wurde von der ex-EWR 232 658 bespannt, die im höchsten Hochlicht in Köthen einrollte.
Nach kurzem Rangieraufenthalt ging es als 68653 weiter nach Bernburg. An den Flügeln am Stellwerk B4 war der Sonnenstand erwartungsgemäß noch nicht optimal.
Weiteres Wunschmotiv war das Wärterstellwerk 7 am südlichen Bahnhofsende. Leider lässt es sich aufgrund der sehr hohen Lampenmaste nicht wirklich gut umsetzen. Trotzdem zwei Bilder zur Dokumentation. Da die beiden STRABAG-eigenen Loks 227 007 und 232 105 kaputt waren, kam eine Nohab der CLR vor den Zementzügen zum Einsatz. My 1151 rangiert gerade den zweiten Zugteil an die schon bereit stehenden Wagen.
Von Antwerpen nach Großkorbetha war 186 235 mit dem 41781 unterwegs.
Danach wurde nach Schönebeck-Frohse umgsetzt, wo unter anderem 155 184 mit einem Containerzug aus Vieselbach...
...und nochmal die 658, diesmal in besserem Licht, abgepasst wurden.
Auf der Rückfahrt ein erneuter Stopp in Köthen. 156 002 musste mit dem "Sluiskil" GC 48570 auf den Rand auf das nur noch wenig genutzte Gleis 6 ausweichen, um einen IC vorbeizulassen.
Kurz vor Sonnenuntergang kam noch 152 131 mit dem 60566 von Böhlen nach Stade durch Köthen.
Der zweite Fotoausflug im Juni war am 14. des Monats angesetzt, sollte doch der Leergips 60775 von Bernburg nach Rottleberode fahren, umgeleitet via Köthen und Halle. Zur Bespannung war 232 280 eingeteilt, leider mit Lüfter am Zug.
Pünktlich rollt das Fuhrwerk in Bernburg ein. Das Stellwerk ist auch bald eingewachsen.
Nach einem kurzen Zwischenstopp geht es weiter gen Köthen.