"Reisen wie in den 70ern" - unter diesem Motto erfolgte in Kalenderwoche 8 und 9 der Einsatz des Altbauzuges auf der Weißeritztalbahn. Passend zu den Wagen wurde eine Altbau-VII K vorgespannt. Sehr erfreulich war auch, dass diesmal kein Tonnendachwagen als Verstärker mitgeführt wurde. So gab es eine stilreine Garnitur zu erleben. Die Bilder sind nicht chronologisch , sondern dem Streckenverlauf von Freital-Hainsberg nach Dippoldiswalde nach geordnet.
Einfahrt Hainsberg
Vor der Kulisse des "Backofenfelsen" rollt 99 1746 mit Spitzendruck am Zusammenfluss von Wilder und Roter Weißeritz vorüber.
Die Wilde Weißeritz wird auf einer Stahlkastenbrücke überquert, die im Bogen liegt.
Noch ein wenig Reif vom vorangegangenen Nachtfrost ist im Gleisbett übrig geblieben, als 99 1746 am sonnigen Vormittag des 17. Februar zum zweiten Mal an diesem Tag durch Freital hinauf nach Dippoldiswalde dampft.
Kurz vor Freital-Coßmannsdorf wird dieser Kleingarten passiert.
Im Rabenauer Grund wird die Rote Weißeritz auf zahlreichen Brücken immer wieder gequert. Unter anderem wurden dazu Bogenbrücken mit Natursteinmauerwerk errichtet.
Kurz vor Rabenau befindet sich diese schöne Stahlbrücke, die soeben von einem talwärts fahrenden Zug passiert wird.
Einfahrt Rabenau.
Vom "Affenfelsen" aus betrachtet...
Im engen Rabenauer Grund zwischen Rabenau und Spechtritz lässt sich nur der Mittagszug mit Sonnenlicht fotografieren.
Vor Spechtritz.
Kurz vor Seifersdorf hat die Strecke schon deutlich an Höhe gewonnen; der Höhenunterschied zwischen Bahn und Fluss ist deutlich größer als noch in Spechtritz.
Seifersdorf.
Schienenverkehr hat Vorfahrt!
Und vom Gegenhang aus betrachtet.
Zwischen Seifersdorf und Malter.
An der Talsperre Malter endet der Steigungsabschnitt und die Strecke führt am Stausee entlang.
Einfahrt Malter.
Die Brücke über den Bormannsgrund.
Sonne, Strand und Eisenbahn.
Von Paulsdorf hat man einen guten Blick auf den Streckenverlauf.
An der Vorsperre.
In Dippoldiswalde steht dieser alte Kilometerstein. Der Zug wird keine Stunde bis Seifersdorf brauchen...