Alle Bilder © Sascha Duwe


Home
Fototouren 2020
Fototouren 2019
Fototouren 2018
Rennknödel-Abschied
Fototouren 2017
Fototouren 2016
Fototouren 2015
Knödel-Abschied
Fototouren 2014
=> Jahresrückblick 2014
=> Zum Jahresabschluss (07.-22.12.14)
=> Vermischtes der letzten Tage (01.-15.11.14)
=> Mit dem Altbauzug durch den Herbst (20.-29.10.14)
=> Neubau-Doppel am Fichtelberg (24.10.14)
=> Buntes Elbtal (06.-12.10.14)
=> 125. Geburtstag (04.+05.10.14)
=> Abschied von der Landplage (20.09.14)
=> Die "Dicke" im Übergabeverkehr (18.+19.09.14)
=> Spätsommer bei der Wismut (17.09.14)
=> Knödeljagd (28.08.14)
=> Abendzug nach Oberwiesenthal (08.08.14)
=> Morgens im Elbtal (19.+23.07.14)
=> Erzgebirgische Aussichtsbahn (19.+20.07.14)
=> Von Umleitern, Russen und Knödeln... (30.06.-03.07.14)
=> Wochenendrückblick - Der Sonntag (01.06.14)
=> Wochenendrückblick - Der Samstag (31.05.14)
=> Rollwagenverkehr auf der sächs. CW-Linie Teil 3 - Von Cranzahl nach Oberwiesenthal (25.05.14)
=> Rollwagenverkehr auf der sächs. CW-Linie Teil 2 - Pendelfahrt Cranzahl - Niederschlag - Cranzahl (25.05.14)
=> Rollwagenverkehr auf der sächs. CW-Linie Teil 1 - Von Oberwiesenthal nach Cranzahl (25.05.14)
=> Sonne bis zum Schluss (22.05.14)
=> Dresdner Dampfloktreffen 2014 (10.-14.04.14)
=> Osterdampf (19.+20.04.14)
=> Zu Besuch bei der (Ex-)Wismutbahn (03.04.14)
=> Mit der V100 durch's Gebirge
=> Mit dem Reichsbahnzug ins Zittauer Gebirge (15.02.14)
=> "Reisen wie in den 70ern" (Februar 14)
Fototouren 2013
Fototouren 2012
Fototouren vor 2010
Kontakt

Alle Bilder © Sascha Duwe
Etwas verspätet kommt nun mein Rückblick auf das Jahr 2014. Im Januar sind leider mangels Sonnenschein und Zeit keine Bilder entstanden, deshalb geht's gleich mit dem Februar los.

Am 6. Februar verirrte sich wieder einmal ein Schraubeneimer nach Dresden. Nachmittags bespannte 140 600 den GA 47302 nach Osnabrück. Aufgenommen in Cossebaude.



Eine etwas größere Fotoaktion war der Einsatz des Altbauzuges auf der Weißeritztalbahn in den Winterferien. Am 17. Februar begegnete 99 1746 einem alten Wolga in Dippoldiswalde.



Im März wurden auch erste Elbtal-Touren unternommen. Am 20. März konnte 143 884 mit einer S-Bahn in Strand...



...sowie 232 384 im allerletzten Licht in Königstein fotografiert werden.



Im April fand das traditionelle Dresdner Dampfloktreffen statt, welches - auch fast schon traditionell - von nicht gerade idealem Wetter begleitet wurde. Auch zu Ostern am 19. April versuchte sich die Sonne hinter Wolken zu verstecken, als 52 8079 mit einem Sonderzug die Muldebrücke bei Schlema befuhr.



Ein ganz ähnliches Bild auch eine Woche später in Tharandt, als sich 01 0509 und 35 1097 aufmachen, die Steilrampe hinauf nach Klingenberg-Colmnitz zu erklimmen. Wenig später ging ein Gewitterguss nieder.



Am 12. Mai ging es nach Feierabend mal wieder an die Deponie bei Gröbern. Der Eurocity "Vindobona" ist inzwischen auch Geschichte.



Am 25. Mai durfte ich an einer sehr schönen Fotoveranstaltung auf der Fichtelbergbahn teilnehmen. In der Nachmittagssonne wartet 99 1773 in Hammerunterwiesenthal mit einem Güterzug auf Ausfahrt.



Vom Juni sollen ausnahmsweise 3 Fotos gezeigt werden. Das erste entstand am 1. Juni im tschechischen Krupá.



Am 15. Juni konnte ich im polnischen Jerzmanki an der alten schlesischen Gebirgsbahn dieses wunderschöne Doppel bestehend aus ST 43 und SU 46, beide in grün, ablichten.



Das letzte Juni-Highlight dann am letzten Junitag. 371 002 überführte eine Nachtzuggarnitur von Dresden nach Leipzig. Aufgrund von Bauarbeiten führte die Fahrtroute über die KBS 510 unter anderem über das Wegefarther Viadukt.



Am Tag danach, dem 1. Juli, gleich der nächste Höhepunkt. Die Ex-Wismut-Ludmilla V300 001 bespannte einen Getreidezug von Starbach nach Greifswald. Im schönsten Abendlicht wurde Roßwein durchfahren.



Am 3. Juli gelang das erste Bild der wiederbelebten 180 006 in Rathen vor der Kulisse der Bastei.



Am 3. August war die Waldeisenbahn Bad Muskau das Ziel. Der sogenannte Milchkannenwagen der ehemaligen MPSB und ein Personenwagen waren als Gastfahrzeuge auf der 600mm-Schmalspurbahn unterwegs. Bespannt wurde das ganze mit der ehemaligen MPSB-Dampflok 99 3462.



Am 8. August war der Abendzug am Fichtelberg das Ziel. Unter anderem gelang die Ausfahrt Neudorf im warmen Abendlicht.



Einen schönen Spätsommertag konnte ich am 17. September an der Wismutbahn verbringen. Im Sandzugverkehr nach Braunichswalde Erzbunker hatte V300 005 Dienst.



Ein letztes Mal vor Güterzügen war 50 3708 am 20. September unterwegs. In Blumenberg konnte der Zug mit passender Infrastruktur abgebildet werden.



Der goldene Oktober machte seinem Namen zumindest wettermäßig alle Ehre. Die Laubfärbung war allerdings noch nicht weit fortgeschritten. Am 4. Oktober brachte 118 770 einen Sonderzug nach Johanngeorgenstadt und konnte unweit von Erlabrunn fotografiert werden.


Auch in den Herbstferien kam auf der Weißeritztalbahn wieder der Altbauzug zum Einsatz. Grund genug für einen weiteren Besuch. Kurz vor Seifersdorf dampft 99 1771 mit einem GmP bergan.



Am 22. November waren 172 171 und eine weitere Ferkeltaxe im Erzgebirge auf Sonderfahrt. In Schwarzenberg-Neuwelt wurde das Gespann erwartet.



Einen Tag später, am 23. November rauschte 180 011 mit dem Hangartner-Zug durch Pirna. Mein letztes Bild von der Lok.



Leider war die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr weitgehend schneefrei, auch im Gebirge. Am 21. Dezember verkehrte ein Sonderzug von Berlin durch das Erzgebirge nach Annaberg-Buchholz zur Abschlussbergparade. In der Ortslage Raschau beleuchtete sogar ein wenig Sonnenlicht die Szenerie.



Am letzten Tag des Jahres veranstaltete das Eisenbahnmuseum Leipzig-Plagwitz wieder seinen traditionellen Silvestersonderzug. Beim Bereitstellen im Leipziger Hauptbahnhof half 232 416 der LEG.


 

Heute waren schon 52 Besucher (129 Hits) hier!


Krassus' Bahnbilder Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden