Alle Bilder © Sascha Duwe


Home
Fototouren 2020
Fototouren 2019
Fototouren 2018
Rennknödel-Abschied
Fototouren 2017
Fototouren 2016
Fototouren 2015
Knödel-Abschied
Fototouren 2014
=> Jahresrückblick 2014
=> Zum Jahresabschluss (07.-22.12.14)
=> Vermischtes der letzten Tage (01.-15.11.14)
=> Mit dem Altbauzug durch den Herbst (20.-29.10.14)
=> Neubau-Doppel am Fichtelberg (24.10.14)
=> Buntes Elbtal (06.-12.10.14)
=> 125. Geburtstag (04.+05.10.14)
=> Abschied von der Landplage (20.09.14)
=> Die "Dicke" im Übergabeverkehr (18.+19.09.14)
=> Spätsommer bei der Wismut (17.09.14)
=> Knödeljagd (28.08.14)
=> Abendzug nach Oberwiesenthal (08.08.14)
=> Morgens im Elbtal (19.+23.07.14)
=> Erzgebirgische Aussichtsbahn (19.+20.07.14)
=> Von Umleitern, Russen und Knödeln... (30.06.-03.07.14)
=> Wochenendrückblick - Der Sonntag (01.06.14)
=> Wochenendrückblick - Der Samstag (31.05.14)
=> Rollwagenverkehr auf der sächs. CW-Linie Teil 3 - Von Cranzahl nach Oberwiesenthal (25.05.14)
=> Rollwagenverkehr auf der sächs. CW-Linie Teil 2 - Pendelfahrt Cranzahl - Niederschlag - Cranzahl (25.05.14)
=> Rollwagenverkehr auf der sächs. CW-Linie Teil 1 - Von Oberwiesenthal nach Cranzahl (25.05.14)
=> Sonne bis zum Schluss (22.05.14)
=> Dresdner Dampfloktreffen 2014 (10.-14.04.14)
=> Osterdampf (19.+20.04.14)
=> Zu Besuch bei der (Ex-)Wismutbahn (03.04.14)
=> Mit der V100 durch's Gebirge
=> Mit dem Reichsbahnzug ins Zittauer Gebirge (15.02.14)
=> "Reisen wie in den 70ern" (Februar 14)
Fototouren 2013
Fototouren 2012
Fototouren vor 2010
Kontakt

Alle Bilder © Sascha Duwe
Am 25. Mai 2014 fand auf der Schmalspurbahn von Cranzahl nach Oberwiesenthal eine sehr gut organisierte Fotoveranstaltung im kleinen Rahmen statt. Zum Einsatz kam die Neubaulok 99 1773 sowie ein Rollwagen Rf4 samt aufgebocktem Güterwagen. Den Zug verstärkten ein OO sowie der Altbaupackwagen.

Es wurde ein Dienstgutzug von Oberwiesenthal nach Cranzahl und zurück nachgestellt; zusäzlich fand noch eine Pendelfahrt nach Niederschlag statt. Das Wetter war den Fotografen bis auf zwei kleine Ausnahmen den ganzen Tag wohl gesonnen. Aufgrund der entstandenen Fülle an Bildern und der besseren Übersichtlichkeit wegen wird der Bericht in 3 Teilen serviert.

Nachdem in Cranzahl nochmals Wasser genommen und der OO wieder beigestellt worden war, konnte 99 1773 mit N 84013 die Fahrt nach Oberwiesenthal antreten. Kurz vor dem Haltepunkt Unterneudorf konnte Bimmelbahnidylle pur eingefangen werden.



Für ein Standfoto im vom Volksmund auch "Stachelbeerbahnhof" genannten Hp Unterneudorf reichte die Zeit gerade noch so. Leider trüben auch hier die modernen Lampen den Gesamteindruck.



An der Bahnhofseinfahrt von Neudorf wurde der Zug ein weiteres Mal erwartet.



Nach einem kurzen Halt wurde der Bahnhof wieder verlassen.



Kurz vor dem Bf. Vierenstraße befindet sich eine lange Gerade. Die nahezu rauchfreie Verbrennung zeugt von den Künsten des Heizers und den frühsommerlichen Temperaturen.






In Vierenstraße wurde der Güterzug auf das Nebengleis rangiert und eingeschlossen, um eine Zugkreuzung und eine Überholung durchzuführen. In der Zwischenzeit wurde talwärts fahrenden P 1008 in Neudorf vom Gegenhang aufgelauert.






Danach wurde als nächstes Ziel die Fotokurve hinter Kretscham angesteuert, wo sich die Sonne erstmals hinter einigen Wolken versteckte.



Auch in Hammerunterwiesenthal am Trafohäuschen konnte ein klassischer Wolkenschaden verzeichnet werden. Eine Minute später lag das Motiv im herrlichsten Licht...



Eine Scheinausfahrt ermöglichte dieses Motiv am ehemaligen Anschluss der Firma Langer u. Söhne.






Auch das Zurückdrücken wurde dokumentiert.



Wenn es schon mit dem Güterzug nicht klappt, dann wenigstens mit 99 1741 und dem DR-Zug. Der nicht ganz so fotogene Aussichtswagen konnte durch den sehr spitzen Aufnahmewinkel etwas kaschiert werden.



Wenige Minuten später konnte P 1009 noch einmal bei der Einfahrt in den Hp Unterwiesenthal verewigt werden.



Der Rangierer begibt sich wieder in den Packwagen, N 84013 wird in Kürze abfahren.



Die Neubau-VII K nimmt die Steigung nach Oberwiesenthal in Angriff. Links hinten ist der Schornstein der ehemaligen Holzwollefabrik Langer u. Söhne zu erkennen.



Kurz vor der Querung der B95 entstand dieses Bild. Die drei über dem aufgebockten Regelspurgüterwagen erkennbaren Häuser befinden sich bereits in Tschechien. Zwei Windräder fielen der Bildbearbeitung zum Opfer, da sie den Gesamteindruck doch arg störten.



Das letzte Bild des Fotozuges entstand von nicht ganz optimaler Position bei der Fahrt über den Hüttenbachtal-Viadukt.



Der Abendzug P 1011 fiel bei der Ausfahrt Neudorf leider der Fotowolke zum Opfer, was nach dem sehr erfolgreichen Tag aber nicht sehr tragisch war.



 

Heute waren schon 43 Besucher (114 Hits) hier!


Krassus' Bahnbilder Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden