Pünktlich vor dem langen Pfingstwochenende gibt es einen kleinen Rückblick auf das vorangegangene. Da das wetter wider erwarten sehr gut war, wurde am Samstag eine ausgedehnte Elbtaltour eingelegt. Erste Station war Schmilka, wollte doch der hübsch anzusehende Gemüsegarten des örtlichen Bio-Hotels endlich einmal mit aufs Bild.
Noch nicht richtig am Motiv angelangt rauschte es schon und eine 372 kam mit einem gemischten aus Engelsdorf angerollt.
Etwas später dann der D 61459 nach Prag.
Die Sitzgruppe lädt zum Frühstücken und Züge beobachten ein...
Die Profen-Kohle rollte auch. Irgendeine ITL 186.2 schleppt den Vollzug nach Decin.
Es erfolgte ein Stellungswechsel nach Königstein. Da für weitere Experimente keine Zeit mehr war, wurde 371 001 mit EC 171 "Hungaria" in der nicht mehr so schönen Häuserlücke fotografiert.
Für den Ausflugszug aus Berlin musste aber eine bessere Stelle her. Der Stadtblick war da mehr geeignet, wenngleich auch immer schwieriger zu erreichen. 112 148 bringt IRE 18335 mit der schönen Halberstädter-Garnitur nach Bad Schandau.
Beim "Frettchen" mit BLG-Leerzug wurde mal die Kirche mit ins Bild genommen. Leider "säuft" die linke untere Ecke ziemlich ab.
Und noch die Verstärker-S-Bahn mit bunt gemischter Garnitur und 143 909 an der Spitze.
Als nächstes stand das Stellwerk Bad Schandau-Ost auf dem Programm...so lange es noch existiert. Auf dem Weg dahin wurde die 143er am "Erbgericht" geknipst.
Tageshighlight war dann die "Hummel" 770 536 mit dem Papierzug.
Bei 371 003 hatte ich noch Glück mit der Sonne, die beiden folgenden Containerzüge mit 189 sind der Fotowolke zum Opfer gefallen.
Also wurde umgesetzt. Am Wärterhaus in Königstein lassen sich nur noch schwer Bilder machen. Es wächst mächtig zu und das Vorsignal steht auch nicht gerade an der optimalen Stelle. Deshalb hier nur 371 004 mit EC 175.
In Strand ließ es sich im Schatten ganz gut aushalten. Es bestand auch berechtigte Hoffnung auf den Lanutti, weswegen eine Stelle für Züge aus Richtung Dresden gebraucht wurde. 182 020 bringt eine um einen fünften Wagen verstärkte S-Bahn nach Schöna.
185 542 hatte einen leeren Autozug am Haken.
Da das Licht immer mehr von der Seite kam, wurde die Stellung gewechselt. Eine 285 bringt einen Kohlezug nach Bad Schandau. Leider liefen die zweiachsigen Es zu weit hinten...
Eine 180 mit einem gemischten Güterzug an der selben Stelle.
143 885 hatte auch einen 5. Wagen mit am Zug...
Danach ging es nochmal nach Halbestadt. Der 170 wurde leider knapp verpasst, dafür konnte nochmal die nun geschobene Flachwagengarnitur verewigt werden.