Am 3. April ging es ins Ronneburger Revier an die Wismutbahn. Diese Bezeichnung ist jedoch nicht mehr korrekt, denn vor einigen Wochen hat die Starkenberger Baustoffwerke GmbH die Werkbahn mitsamt Rollmaterial und Personal übernommen. Bis auf das Fehlen der kleinen "WISMUT"-Aufkleber an den Loks hat sich aber nicht viel geändert.
Aktuell findet nur noch zwischen Kayna und Braunichswalde Erzbunker Verkehr statt. Es fährt ein Zug, die Bespannung wechselt dabei täglich zwischen den 5 vorhanden Loks der Baureihe V300. Dabei handelt es sich um remotorisierte Ex-232 der Deutschen Bahn. Die Maschinen wurden zwischen 1997 und 2001 angeschafft und sind mit einem 1975 kW starken 6-Zylinder-Dieselmotor von Caterpillar ausgerüstet. Außerdem verfügen sie noch über die alte Lüfteranlage.
Zur Zeit ist hin und wieder auch die Raildox-232 103 auf der Anschlussbahn mit Sandzügen für ein Bauprojekt in Baden-Württemberg anzutreffen. Am 3. April war sie leider nicht unterwegs. Doch nun zu den Bildern:
In Dobraschütz gab es ein erstes Zusammentreffen mit V300 003 (ex 232 684) und einem Leerzug nach Kayna.
Eigentlich noch auf Motivsuche wurde ich in Hartha vom Vollzug nach Braunichswalde überrascht. Daher musste dann doch das alte Empfangsgebäude herhalten. In Kayna angekommen wird der Leerzug an die Rangierlok übergeben und sofort auf einen Vollzug umgespannt, sodass es nach 15-20 Minuten schon wieder retour geht.
Am Abzweig Raitzhain wurde Stellung bezogen für den nächsten Leerzug nach Kayna. Hier wird die DB-Strecke gekreuzt.
Der Vollzug nach Braunichswalde wurde bei Großenstein abgewartet. Die an dieser Stelle beachtliche Steigung fordert den Loks einiges ab. Man hört den Zug schon Minuten vorher.
Der Betriebshalt in Lichtenberg (Zustieg Rangierer) ermöglichte eine weitere Aufnahme vor Rußdorf.
Nach der Entladung konnte der Leerzug bei Rußdorf einmal in ganzer Länger aufgenommen werden.
Bei Rußdorf.
In der Ortslage Hartha war der Zug wieder eingeholt. Am frühen Nachmittag gibt es leider nur wenig Stellen die nicht im Gegenlicht liegen.
Ein Muss-Haben-Motiv war der Bahnübergang in Dobraschütz. Das Bild wurde am Schalthäuschen ausgerichtet, wobei ich befürchte, dass selbst das schief ist.
Bei Linda wurde die Rückfahrt aufgenommen.
Ein kurzer Sprint und es gab noch ein zweites Bild. Über der Lok sind schon Gewitterwolken zu erkennen.
Vor Großenstein gab es dann leider keine Sonne mehr.
Und dieselbe Stelle mit weniger Tele. Hinten links liegt Beerwalde und der Himmel öffnet langsam seine Schleusen. Aufgrund des Wetters wurde nach der Aufnahme der Heimweg angetreten.