Alle Bilder © Sascha Duwe |
|
 |
Nach einer etwas längeren Pause gibt es wieder einmal ein Update mit ein paar gesammelten Werken zu sehen.Alle Bilder entstanden in der Kalenderwoche 27.
30.06.: Aufgrund einer Streckensperrung bei Zeithain infolge von Gleisbauarbeiten kam es zu einer Leerüberführung der Nachtzuggarnitur des CNL 458 von Prag nach Leipzig via Freiberg und Zwickau. Dabei wurde auch das Wegefarther Viadukt befahren.

01.07.: Anfang Juli verkehrten zwei Probezüge vom Getreidelager Starbach nach Vierow bei Greifswald. Gefahren wurde mit V300 001 der ehem. Wismut-Werkbahn, die seit der Ausrüstung mit PZB 90 und GSM-R auch bundesweit eingesetzt werden kann.
Das erste Bild entstand bei der Ausfahrt aus Nossen.

Die Durchfahrt in Roßwein auf Gleis 2 ermöglichte diese Aufnahme mit der bekannten Signalbrücke.

In Döbeln konnte das Umsetzen mit der Nossener Asig-Gruppe festgehalten werden.

Bei Zschaitz konnten noch ein Streiflicht-Bild angefertigt werden.

03.07.: Die frisch untersuchten bordeauxroten Knödel 180 006 und 011 wirkten sehr anziehend, was zu einer Elbtal-Tour führte. Eigentlich sollte 180 011 im Melnik-Umlauf sein, jedoch bespannte anstelle dieser 180 015 den KT 41341.

Nach längerer Zeit sollte es wieder einmal die Fotostelle in Strand am Fachwerkhaus sein, wenn auch kaum noch umsetzbar aufgrund der vielen Schilder. 186 242 hatte einen vollen Kohlezug aus Profen am Haken.

Überraschenderweise war auch 120 502 mit einem Messzug unterwegs, leider nicht wirklich im Licht.

Am frühen Nachmittag eilt EC 174 mit farblich passender Zuglok durch Rathen.

Da 180 011 über eine Stunde vor Plan unterwegs war, blieb leider nur dieser Seitenschuss. Im Nachhinein finde ich die Notlösung aber gar nicht so übel, wenn es gewiss auch bessere Stellen dafür gegeben hätte.

Im Rathener Betriebsbahnhof konnte dann 180 006 mit farblich passendem Eas-Ganzzug abgepasst werden.

Ein Kreuzungshalt vor dem eingleisigen Abschnitt ermöglichte eine Fahrradverfolgung und ein zweites Bild in Wehlen. Das rechte Gleis ist aktuell gesperrt; somit stellt der Aufenthalt in der Nähe des Gleisbereichs an dieser Stelle keine unmittelbare Gefahr dar.

Abends ging es dann nochmals zum zweiten, oben bereits erwähnten Getreidezug nach Nossen. Da sich die Abfahrt diesmal aber noch weiter verzögerte und Nossen erst gegen 20:30 Uhr verlassen wurde, blieb nur noch diese Stelle bei Roßwein-Wanne. Wenig Motiv, aber viel goldenes Abendlicht.


Als Zugabe noch ein Foto vom 06.07., als 119 158 den TEE von Görlitz zurück nach Dresden bespannte und hier an der Stauffenbergallee auf "Tauchfahrt" hinunter zum Neustädter Bahnhof geht.

|
Heute waren schon 44 Besucher (116 Hits) hier! |
|
 |
|
|