Ein Wolkenloser Himmel und strahlender Sonnenschein zogen mich am 16. März an die Strecke. Meine Ziele lagen wieder einmal im schönen Nachbarland.
Einen spontanen Zwischenstopp legte ich in Königstein ein. Die Schatten waren zwar noch sehr groß, aber für 186 242 hat die Lücke gereicht.
Das nächste Foto entstand dann bereits von tschechischem Boden aus. Eine 180 bringt den "Conti" nach Dresden und spiegelt sich in der Elbe. Der Zug befährt bereits deutsche Gleise und wird gleich Schöna durchfahren.
Bei der Durchfahrt des EC durch Dolní Žleb war der Sonnenstand schon nicht mehr optimal.
Den Elbe-Labe-Sprinter konnte ich im Haltepunkt Děčín-Přípeř aufnehmen.
371 015 hat mit EC 173 gerade den 149 Meter langen Rotbergtunnel passiert und wird gleich in den Schäferwandtunnel einfahren.
Danach ging es nach Ustí nad Labem zu einem meiner Lieblingsmotive. Endlich konnte einer der langen Kohlezüge unterhalb der Burg Schreckenstein aufgenommen werden - ohne Wolkenschaden! 122 022 hatte ordentlich zu zerren an dem Vollzug.
Von der Brücke des Stauwehres aus konnte dieser ellenlange gemischte Güterzug mit 123 022 im schnöden Cargo-Blau fotografiert werden.
Nach der Durchfahrt von 163 073 mit ihrem Regionalzug verließ ich den Standpunkt wieder.
An der östlichen Ausfahrt des Bf Děčín východ verweilte ich das nächste Mal. Unter anderem konnte ich 123 002 mit leeren Autotransportern bei der Ausfahrt Richtung Ustí auf den Chip bannen.
Am anderen Bahnhofsende fuhr mir der Kokszug aus Glauchau, gezogen von zwei AWT-Brillen vor die Linse. Im Hintergrund ist einer der Hafenkräne zu sehen. Rechts ist das Portal des Tunnels der Hafenbahn zu sehen.
Modellbahn! (122 001)
371 001 mit EC 177 an gleicher Stelle mit etwas weniger Brennweite an gleicher Stelle.
Wer weiß wie oft 180 011 noch an dieser Stelle fotografiert werden kann...
Als diese "Hummel" an der Elbe entlang brummte, war das Licht leider schon rum. Diesen Zug hätte ich mir auf der Brücke gewünscht.