Alle Bilder © Sascha Duwe


Home
Fototouren 2020
Fototouren 2019
Fototouren 2018
Rennknödel-Abschied
Fototouren 2017
Fototouren 2016
Fototouren 2015
Knödel-Abschied
Fototouren 2014
Fototouren 2013
=> Jahresrückblick 2013
=> Weihnachtsmarkt-Züge (21.12.13)
=> Mit der Kleinbahn nach Schmiedeberg (30.11.+01.12.13)
=> Neue VVO-Werbelok (15.11.13)
=> Studentenshuttle und Umleiter (01.+03.11.13)
=> Zwiebelzüge (30.09.+01.10.13
=> Im Schlafwagen an der Elbe entlang (02.10.13)
=> GmP nach Dippoldiswalde (21.09.13)
=> Sonderzug-Samstag (14.09.13)
=> Die letzten Sommerbilder (06.09.13)
=> Mit dem Salondampfer durch die Lausitz (05.09.13)
=> Kleiner Trip ins Elbtal (22.08.13)
=> Der Flug des Albatros (15.+16.08.13)
=> Schmalspur-Nachlese (10.08.13)
=> Zug ohne jede Eile (10.08.13)
=> Bahn-Sommer (01.08.13)
=> Dampf-Festival (21.07.13)
=> Oldies auf Bergfahrt (17.07.13)
=> Systemwechsel (08.07.13)
=> Mit Dampf in den Abend (19.06.13)
=> Leichter Dunst am Morgen (19.06.13)
=> Der Sommer ist da!
=> Ein letztes Raps-Bild (23.05.13)
=> Karl-May-Fest (12.05.13)
=> An der Berliner Schiene... (13.+15.05.13)
=> Vermischtes der letzten Tage (17.04.-04.05.13)
=> Reichsbahn-Klassiker im Elbtal (03.04.-17.04.13)
=> Ein Samstag in Tschechien (16.03.13)
=> Muffeltopf in Cossebaude (07.03.13)
=> Buntes Elbtal in Sachsen und Böhmen (04.+06.03.13)
=> Schmalspurdampf (2011-2012)
=> Goodbye "180 020"
=> Zitterpartie (26.01.13)
=> Werbeloks im Hbf (18.01.13)
=> Königstein im Winter (16.01.13)
=> Kurzer Lichtblick (10.01.13)
=> Nachtzüge (08.01.13)
Fototouren 2012
Fototouren vor 2010
Kontakt

Alle Bilder © Sascha Duwe
Nachdem ich eigentlich schon zur Historik Mobil zur Zittauer Schmalspurbahn fahren wollte, mich der zu erwartende Besucherandrang und die etwas belastende Sommerhitze von über 30 Grad aber letztendlich doch davon abhielten, konnte ich am 10. August dem Lo(c)kruf der kleinen dampfenden Eisenbahnen doch nicht entziehen.
Petrus hatte auch ein Einsehen mit den Fotografen und schickte nach Regen am Freitag und noch ein wenig Dunst am Samstagmorgen die Sonne ins Rennen, garniert mit angenehmen Temperaturen und ein paar Wolken, die sich - bis auf zwei Ausnahmen - auch nicht als störend erwiesen.

Sind die Zittauer Schmalspurbahnen heute eher als SOEG (Sächsich-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft) bekannt, so war es früher die ZOJE, die Zittau-Oybin-Jonsdorfer Eisenbahn. Oder eben Zug ohne jede Eile. Letzteres trifft auch heute noch zu. So kann man ein und denselben Zug bequem mehrmals fotografieren, ohne in das sonst übliche Zug-Verfolgungs-Gehetze zu verfallen.

Doch nun zu den Bildern. Ursprünglich hatte ich geplant, am frühen Morgen einige Aufnahmen am Lokschuppen in Zittau zu machen, doch aufgrund eines LKW-Unfalls auf der A4 incl. Vollsperrung in beiden Richtungen und zeitintensiver Umleitung musste das entfallen. So konnte nur die Rangierfahrt zur Wagenhalle aufgenommen werden.



Auch das geplante Motiv am BÜ Zittau Haltepunkt fiel ins Wasser, da seit Oktober 2012 dort die alten DR-Blinklichtanlagen gegen eine moderne Variante ersetzt wurde. Also doch wieder zum Bahnhof Zittau. Dort war der Gastzug aus dem Preßnitztalbahn in der Eisenbahnepoche 3 schon am Bahnsteig bereit gestellt worden. Die Zuglok 99 715 sollte mit ihren vier Wägelchen keine allzu große Mühe haben.



Mit seinen alten Bahnsteigüberdachungen, der teilweise noch mechanischen Signaltechnik und den umfangreichen Gleisanlagen bietet der Bahnhof Zittau ein ansprechendes Ambiente für einen Dampfzug. Es ist 8:37 Uhr, das Ausfahrsignal wurde bereits vor ein paar Minuten gezogen, sodass 99 715 pünktlich mit P 200 nach Jonsdorf starten kann.



Danach wurde die Bedeutung von ZOJE wieder deutlich. Nach einem gemächlichen Spaziergang zum Auto und einem Zwischenstopp am Supermarkt sah ich die Dampfwolke der VI K über dem Bahnhof Zittau Vorstadt. Also kurz vor Olbersdorf angehalten und nach wenigen Minuten kam die Bimmelbahn angeschnauft.



Da bis Jonsdorf das Licht am frühen Vormittag bekanntlich nicht ideal steht, hatte ich nun genügend Zeit um zum "Kirchenmotiv" im kleinen Kurort zu gelangen. Die doch etwas rasantere Talfahrt von P 303 konnte hier festgehalten werden.



Ein zwischenzeitlicher Abstecher nach Oybin sollte eigentlich für den "Reichsbahnzug" genutzt werden. Leider fiel das gewählte Motiv an der Bahnhofseinfahrt einer Verfrühung von 2 Minuten (!) des Zuges einer Fotowolke zum Opfer. Vom Misserfolg gefrustet wurde wieder Jonsdorf erreicht, wo die gewünschte Standaufnahme mitsamt Empfangsgebäude geschossen werden konnte. 99 715 steht mit P 701 abfahrbereit am Bahnsteig.



Das Einfahrsignal von Bertsdorf lag um kurz nach Elf leider noch nicht im richtigen Licht, sodass kurzfristig nach Olbersdorf gefahren wurde. 99 787 sollte eigentlich nur als Testobjekt dienen. Die Freileitung vor der Lok wollte nicht so recht gefallen, also wurde (erfolglos) nach einem anderen Standort gesucht. Die Talfahrt von 99 715 sollte jedoch ohnehin der Fotowolke zum Opfer fallen.



Da sich über Zittau einige größere Wolken zusammenzogen fuhr ich wieder in den sonnigeren Süden. Kurz nach Verlassen von Jonsdorf Hst. konnte P 306 mit 99 758 und den Reichsbahnwagen abgelichtet werden.



Etwa eine Stunde später erreicht dieselbe Garnitur, nun jedoch als P 702, den Endbahnhof Jonsdorf.



Die Auspuffschläge der VII K haben die Ruhe auf dem angrenzenden Friedhof nur kurz gestört.



Auf diesem Bild von der Rückfahrt des P 703 wird das enorme Gefälle der Strecke sichtbar.



Es geht wieder bergwärts, diesmal als P 310. Der Aufnahmestandpunkt ist unter den im obigen Bild zu sehenden Bäumen links. Die qualmarme Fahrweise des Lokpersonals wird die Hausfrau gefreut haben.



Erst im zweiten Anlauf klappte dieses Motiv. VI K 99 715 schleppt ihre vier Wagen hinauf nach Olbersdorf und überquert dabei eine kleine Brücke. Der Neigungswechsel kann zum Schwung holen für die anschließende Steigung genutzt werden.






Hier kommt sie wieder zum Tragen, die Bedeutung von ZOJE. Derselbe Zug, nämlich P 704, konnte kurz vor Bertsdorf bequem überholt und erneut in Szene gesetzt werden.



Zwischen Teufelsmühle und Oybin gelang eine weitere Aufnahme.



Als Lückenfüller durfte P 208 am Haltepunkt Olbersdorf Niederdorf herhalten. Die Stelle erschien geeignet für den in seiner Zugbildung eher eigenartigen SOEG-Planzug.



In Zittau Vorstadt sollten die folgenden zwei Bilder entstehen. Das erste zeigt P 706, gezogen von 99 715 beim Verlassen des Bahnhofs. Im Hintergrund entschwindet P 209 nach Zittau.



Und der Blick auf die Zittauer Kirchtürme einmal anders.



In Bertsdorf fuhr P 706 auf nicht so oft genutzten Oybiner Seite des Inselbahnhofs ein.



99 787 stampft mit P 210 aus dem Haltepunkt Olbersdorf Niederdorf heraus. Die Birken konnten zur Tarnung der gewöhnungsbedürftigen zugbildung beitragen.



Die Überquerung der Mandau im Stadtgebiet von Zittau besticht durch ihre ungwöhnliche Bauweise. Während die Straße den Fluss auf einer Steinbogen-Brücke überquert, kreuzt die Bahn jenen diagonal auf einer die Pfeiler der Straßenbrücke mit nutzenden Stahl-Kasten-Brücke. Eine seltene, aber technisch interessante Konstruktion. P 211 spiegelt sich bei der Überfahrt in der Mandau.



ZOJE-typisch konnte ohne jede Eile auch noch die Einfahrt in den Bahnhof Zittau festgehalten werden.



Mit der Fahrt von 99 715 zur Bekohlung vorbei am Schmalspurlokschuppen soll mein Bildbericht enden.



 

Heute waren schon 32 Besucher (69 Hits) hier!


Krassus' Bahnbilder Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden