Vom 10. bis 12. Mai fand in Radebeul wieder das alljährliche Karl-May-Fest statt. Dazu verkehrten auf der Lößnitzgrundbahn wieder einige Sonderzüge.
Die mit einem großen "Santa Fe"-Schild auf Wild West getrimmte 99 1775 war für die Regelzüge eingeteilt. Hier fährt sie kurz vor "high noon" (kurz vor 1 Uhr mittags) durch die Straßen von Radebeul und wird bald den Haltepunkt Weißes Roß erreichen.
Kurze Zeit später sollte ein Sonderzug mit den beiden königlich sächsischen IV K No. 145 und 176 Radebeul in Richtung Lößnitzgrund verlassen. Leider machte die 145 ziemlich viel Qualm, sodass das Bild recht düster erscheint.
Hier nochmal mit weniger Brennweite und im Querformat.
Pünktlich zur Rückfahrt hatte sich die Sonne hinter dicken Wolken verkrümelt.
Dank der gemächlichen Geschwindigkeit des Zuges und dem Halt am Weißen Roß konnte ich ein weiteres Bild anfertigen. Mit dem Fahrrad ist man manchmal schneller als mit dem Auto.
Der Wetterbericht versprach jedoch für die Abendstunden noch ein paar größere Wolkenlücken. Wie es der Zufall so wollte, verkehrte abends auch noch ein Zug bis nach Radeburg. Mit leichter Verspätung und schon wieder schlonzigem Himmel wurde dieser nahe Berbisdorf erwartet.
Die kurze Garnitur nochmal mit weniger Tele.
Eine zügige Verfolgung ermöglichte diese Aufnahme kurz vor Radeburg.
Nach der Ankunft in Radeburg wurde zuerst die Zugmeldung abgegeben, danach wurde die Lok abgekuppelt und vorgezogen. Genug Zeit für eine Standaufnahme.
Beim Umsetzen.
Nachdem die IV K an das andere Zugende angekuppelt worden war, wurde der Wagenzug auf ein Abstellgleis rangiert. Dabei wurde nocheinmal Richtung Radebeul ausgefahren.