Alle Bilder © Sascha Duwe


Home
Fototouren 2020
Fototouren 2019
Fototouren 2018
Rennknödel-Abschied
Fototouren 2017
Fototouren 2016
Fototouren 2015
Knödel-Abschied
Fototouren 2014
Fototouren 2013
=> Jahresrückblick 2013
=> Weihnachtsmarkt-Züge (21.12.13)
=> Mit der Kleinbahn nach Schmiedeberg (30.11.+01.12.13)
=> Neue VVO-Werbelok (15.11.13)
=> Studentenshuttle und Umleiter (01.+03.11.13)
=> Zwiebelzüge (30.09.+01.10.13
=> Im Schlafwagen an der Elbe entlang (02.10.13)
=> GmP nach Dippoldiswalde (21.09.13)
=> Sonderzug-Samstag (14.09.13)
=> Die letzten Sommerbilder (06.09.13)
=> Mit dem Salondampfer durch die Lausitz (05.09.13)
=> Kleiner Trip ins Elbtal (22.08.13)
=> Der Flug des Albatros (15.+16.08.13)
=> Schmalspur-Nachlese (10.08.13)
=> Zug ohne jede Eile (10.08.13)
=> Bahn-Sommer (01.08.13)
=> Dampf-Festival (21.07.13)
=> Oldies auf Bergfahrt (17.07.13)
=> Systemwechsel (08.07.13)
=> Mit Dampf in den Abend (19.06.13)
=> Leichter Dunst am Morgen (19.06.13)
=> Der Sommer ist da!
=> Ein letztes Raps-Bild (23.05.13)
=> Karl-May-Fest (12.05.13)
=> An der Berliner Schiene... (13.+15.05.13)
=> Vermischtes der letzten Tage (17.04.-04.05.13)
=> Reichsbahn-Klassiker im Elbtal (03.04.-17.04.13)
=> Ein Samstag in Tschechien (16.03.13)
=> Muffeltopf in Cossebaude (07.03.13)
=> Buntes Elbtal in Sachsen und Böhmen (04.+06.03.13)
=> Schmalspurdampf (2011-2012)
=> Goodbye "180 020"
=> Zitterpartie (26.01.13)
=> Werbeloks im Hbf (18.01.13)
=> Königstein im Winter (16.01.13)
=> Kurzer Lichtblick (10.01.13)
=> Nachtzüge (08.01.13)
Fototouren 2012
Fototouren vor 2010
Kontakt

Alle Bilder © Sascha Duwe

Wie der Titel schon sagt war es 19. Juni früh morgens noch etwas dunstig. Trotzdem entschied ich mich dazu, ins Elbtal zu fahren, um die lange geplanten und gewünschten Motive umzusetzen, die so nur an den längsten Tagen des Jahres machbar sind. Das Wetter und nicht zuletzt das Hochwasser hatten mir bis jetzt immer einen Strich durch die Rechnung gemacht, die Spuren von letzterem waren und sind im Elbtal noch allgegenwärtig. Es wird wohl auch noch eine Weile dauern, bis wieder Normalität eingekehrt ist.

Dieser Blickwinkel ist selten zu sehen. 371 001 mit EN 476 "Metropol" dient als Blickfang, während das eigentliche Motiv die auf dem Königstein thronende Festung ist.



An dem ins Bild ragenden Baum sind noch gut die Spuren des Hochwassers zu erkennen. Etwa zweieinhalb Meter hoch über dem Standpunkt des Fotografen floss und ergoss sich die Elbe. Die im Baum hängenden Grasbüschel und Fremdkörper lassen dies erahnen. 372 013 brachte indes Leerwagen nach Decin.



Etwas kurios sah der D 60457 an diesem Tag aus. Lediglich aus 371 015 und zwei Bme bestand der Zug. Der Ausfall der Kurswagengruppen aus Kopenhagen und Amsterdam führten dazu, dass lediglich die zwei Wagen aus Berlin Ostbahnhof nach Prag rollten. Am alten Stellwerk in Königstein fügt sich der Kurzzug aber recht harmonisch ins Bild ein. Zum Glück habe ich nicht dort gewartet, von wo aus ich zuvor die 372 aufgenommen hatte...



Danach sollte es nach Schöna bzw. Hrensko gehen. Als ich in Bad Schandau über die Brücke fuhr, sah ich, dass der Nachtzug gerade erst den Bahnhof verlies. Kurz vor Schmilka überholte ich den Zug auf der anderen Elbseite wieder, sodass ich ihn bei der Durchfahrt Schöna noch einmal ablichten konnte. Wer hätte gedacht, dass im Elbtal Zugverfolgungen möglich sind, La-Stellen machen's möglich.



Da das Motiv dann aber doch mehr verbaut und verwachsen ist, als gedacht, fuhr ich direkt wieder nach Schmilka. Dort sollte die Hirschmühle einmal anders als immer nur vom rechten Elbufer aus umgesetzt werden. Leider bieten sich als Standpunkte nur solche in unmittelbarer Nähe zum Gleis an, also ist hier äußerste Vorsicht geboten! Gejubelt habe ich, als 742 516 von IDS mit einem Kesselwagenzug um die Ecke bog.



Wenige Meter weiter elbaufwärts steht dieses schön restaurierte alte Wärterhaus, das bei der Durchfahrt von CNL 459 als Motiv diente.



Zum Schluss dann doch nochmal der Klassiker, der Viadukt von der anderen Elbseite aus. 372 014 hatte eine lange Leine Getreidewagen am Haken.



Danach ging es zum BÜ nach Strand, wo ich nicht lange auf 372 012 mit dem "Walter" warten brauchte. Dummerweise rollte kurz vor Zugdurchfahrt noch das rote Töff-Töff ins Bild, was ausgerechnet so halten musste, dass auch noch die Sonne reflektierte.



Den Abschluss bilden zwei Fotos aus Rathen. "Schlumpfine" 372 010 rollt mit "Josef Micka" durch den Betriebsbahnhof.



Gefolgt vom "Vindobona" mit 371 005 an der Spitze.


 

Heute waren schon 56 Besucher (136 Hits) hier!


Krassus' Bahnbilder Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden